Was gibts Neues?
Häusle Obend mit Apfeltasting
Gemeinsame Veranstaltung mit dem Obst- und Gartenbau Verein Dietlingen
Einladung zur Mitgliederversammlung
Der Verein Natur in Keltern e.V. lädt am Donnerstag, den 8. August 2024 zur Mitgliederversammlung ein. Diese Versammlung
findet um 19 Uhr im Naturfreundehaus Dietlingen statt.
Tagesordnung:
- Begrüßung durch den Vorstand und Feststellung der Beschlussfähigkeit,
- Bestimmung eines Protokollführers / einer Protokollführerin
- Bericht des Vorstands
- Kassenbericht
- Bericht der Kassenprüfer*innen
- Entlastung der Finanzbeauftragten
- Entlastung des Vorstands
- Benennung eines Wahlleiters / einer Wahlleiterin
- Neuwahlen des Beisitzerteams
- Nachwahl eines Mitglieds im BGB-Vorstandsteam
- Anträge und Verschiedenes
31.10.2023 Wieso überwintern Weißstörche in Deutschland?
Wie viele Weißstörche verbringen den Winter in Deutschland und vor allem: warum? Das möchte der Naturschutzbund
Deutschland (NABU) mit Hilfe einer Mitmach-Aktion herausfinden. Menschen, die einen oder mehrere Weißstörche entdeckt
haben, sind dazu aufgerufen, ihre Sichtung beim NABU zu melden. Zwischen dem 1. November 2023 und dem 31. Januar 2024
können sie ihre Beobachtung auf der Online-Plattform www.NABU-naturgucker.de/weissstorch eintragen. Dort sollen sie
unter anderem den Ort der Sichtung und die Zahl der Tiere angeben.
Weißstörche haben überwiegend weiße Federn, nur die Schwungfedern und Teile der Flügeloberseiten sind schwarz. Die
Beine und der lange Schnabel sind auffallend rot. Die Großvögel leben in offenen Landschaften mit Feuchtwiesen,
Fließgewässern, Weiden und Wiesen.
"Als Langstreckenzieher überwintert er in Afrika ? eigentlich", sagt Bernd Petri von der Bundesarbeitsgruppe
Weißstorchschutz. Schon seit mehreren Jahren gebe es aber ein verändertes Zugverhalten der Tiere. Den regelmäßigen
Beobachtungen der Arbeitsgruppe zufolge verbrachten in den vergangenen Jahren jeweils mehrere hundert Vögel den Winter
in Deutschland. Andere Tiere blieben auf der Iberischen Halbinsel, anstatt weiter nach Afrika zu fliegen.
Über die Gründe ist bisher wenig bekannt. Der Nabu vermutet, dass der Klimawandel eine Rolle spielt: "In immer milderen
Wintern mit wenig Schnee finden Weißstörche als Nahrungsopportunisten inzwischen meist auch bei uns ausreichend Mäuse,
Würmer, kleine Fische und Abfall auf offenen Mülldeponien." Den Angaben zufolge ziehen Weißstörche im Winter nicht etwa
wegen der Kälte nach Süden, sondern weil sie sonst nicht genug Nahrung finden. "Bleiben die Vögel hier, ersparen sie
sich zum einen den kräftezehrenden Zug", erläutert Petri. Außerdem seien sie so früher als ihre ziehenden Artgenossen
in den Brutgebieten und könnten die besten Neststandorte besetzen. Auch Zufütterung und Programme zur Wiederansiedlung
könnten eine Rolle spielen.
Könnten die Vögel durch den kalten Winter in Deutschland erfrieren? Grund zur Sorge bestehe nicht, sagt Petri. "Dem
Storch als großem Vogel macht die Kälte kaum etwas aus, da er die Wärme wesentlich besser speichern kann als kleine
Singvögel wie Meise und Spatz ? und die überwintern schließlich auch bei uns."
16.10.2023 Vorkommen von Bilchen auf Streuobstwiesen
Im Rahmen seiner Masterarbeit untersucht Nikolas derzeit das Vorkommen von Bilchen (Garten- und Siebenschläfer oder
Haselmaus) auf Streuobstwiesen. Um das Vorkommen der Bilche nachzuweisen, hatte unser Vereinsmitglied Bernd von Ow sich
bereit erklärt, dass sogenannte Spurentunnel auf seiner Streuobstwiese ausgebracht wurden. Durch eingelegtes Papier
können hier eventuelle Spuren nachgewiesen werden, die Methode gilt als störungsarm.
05.07.2023 WASSER FEHLT AUCH IN DEN WÄLDERN
Trockenheit, hohe Temperaturen und daraus resultierende Krankheiten machen unserem Wald große Probleme. Tiere und
Pflanzen brauchen Wasser, und je wärmer es wird, umso mehr Wasser wird benötigt. Doch in letzter Zeit werden die
Niederschläge immer knapper, die wenigen Niederschläge, die es bei uns gibt, sind meist sehr kurzzeitig und ungleichmäßig
über das Jahr verteilt. Daher wurden schon vor einigen Jahren auch in Keltern an verschiedenen Stellen künstliche Tümpel
angelegt. Amphibien und andere Wasserbewohner hatten diese Lebensräume schnell erobert, aufgrund ihrer geringen Größe
und Tiefe unterliegen Kleingewässer jedoch meist einer schnellen Verlandung. Ihre Neuschaffung bzw. Erhaltung setzt
dementsprechend regelmäßige Kontrolle und Pflege voraus. Vereinsmitglieder von Natur in Keltern e.V. haben in der
vergangenen Woche daher einige dieser Wasserstellen wieder aufgefüllt, um ein Austrocknen mitten in der
Fortpflanzungszeit der Amphibien zu verhindern.
17.01.2023 Anerkennung als Umweltschutzvereinigung
Es ist uns eine Freude mitteilen zu dürfen, dass das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
Baden-Württemberg unserem Antrag auf Anerkennung des Vereins Natur in Keltern e.V. als Umweltschutzvereinigung nach
§3 des Umweltrechtshilfegesetzes entsprochen hat.
Formal ist NiK nun öffentlich als "Anwalt der Natur" bestellt, damit wir uns für diese einsetzen. Wir sehen diese
Rolle als eine besondere Verpflichtung und verbinden damit auch die Hoffnung, regelmäßig und zeitnah in kommunale
Planungen einbezogen zu werden.
Unser Antrag auf Anerkennung im Sinne einer Gleichstellung mit "Trägern öffentlicher Belange" wurde Mitte 2022 gestellt.
Die Anerkennung bedurfte des Nachweises unserer Aktivitäten, Stellungnahmen und Veröffentlichungen. Der tatkräftige
Einsatz, den viele Aktive seit Jahren leisten, bereitete die Basis hierfür. Wir konnten dem Ministerium nachweisen,
dass die ausgewiesene Fachkompetenz unserer Mitglieder sich in einer sinnvollen Vereinsstruktur entfalten kann.
Allen, die an dieser "Auszeichnung" mitgewirkt haben, möchten wir unseren Dank aussprechen. Nehmen wir dies als Ansporn,
auch in Zukunft aktiv unserer Natur und Umwelt zu ihrem Recht zu verhelfen.
>> Für Urkunde, hier bitte klicken. <<