wie wertvoll der Austausch in einer unterstützenden und kreativen Gemeinschaft sein kann. Es war bereichernd, in einer Atmosphäre von gegenseitiger Wertschätzung und großem Engagement zusammenzukommen und gemeinsam Ideen zu entwickeln, die unserer Natur und Umwelt zugutekommen.
Im Mittelpunkt des Treffens stand die Stellungnahme zum Photovoltaik-Ausbau in Keltern, ein Thema, das auf breites Interesse stieß. Dabei haben wir festgestellt, dass noch einige Fragen offen sind, die wir der Gemeinde vor unserer endgültigen Stellungnahme stellen möchten. Es geht unter anderem um die Größe der geplanten Fläche im gewann "Arzt", den erwarteten PV-Ertrag sowie den Beitrag zur anzustrebenden Klimaneutralität bis 2040. Alternativvorschläge wie die Überdachung von Parkflächen oder die Nutzung öffentlicher Gebäude wurden ebenfalls diskutiert, um Eingriffe in unberührte Natur zu minimieren.
Die geplanten Maßnahmen zur Photovoltaik unterstützen wir grundsätzlich, da regenerative Energien dringend ausgebaut werden müssen. Gleichzeitig möchten wir die Planungen kritisch hinterfragen, um sicherzustellen, dass sie langfristig sinnvoll und naturverträglich sind. Ein nächster Schritt wird eine Wanderung ins Gewann "Arzt" sein, um die geplante Fläche genauer unter die Lupe zu nehmen. Zudem werden wir konkrete Zahlen und weitere Informationen von der Gemeinde anfordern.
Neben diesen inhaltlichen Diskussionen haben wir auch über die Neugestaltung der Vereins-Homepage gesprochen, da diese derzeit nicht aktuell ist. Es freut mich aber sehr, euch zu berichten, dass wir gute Ansätze für die Weiterarbeit gefunden haben. Sobald Näheres feststeht, halte ich euch natürlich auf dem Laufenden. Wir sind mit viel Einsatz dabei, das Beste für den Verein zu erreichen.
Abschließend bleibt zu sagen, dass es ein tolles Treffen war – geprägt von spannenden Gesprächen, kreativen Ideen und einer inspirierenden Zusammenarbeit.
