Artikel 6 Bericht in den Gemeindenachrichten Keltern vom 1.8.2025
Am 24. Juli fand im Vereinsheim des Kleintierzuchtvereins in Ellmendingen die diesjährige Mitgliederversammlung von Natur in Keltern statt.
Besonders erfreulich war die große Beteiligung: Fast die Hälfte unserer Mitglieder nahm an der Sitzung teil – ein deutliches Zeichen für das lebendige Interesse an unserem Verein und seinen Zielen.
Im Mittelpunkt des Abends stand der Bericht des Vorstands über die vielfältigen Aktivitäten des vergangenen Jahres: Aktionen zur Kitzrettung und zum Amphibienschutz und viele Projekte rund um den Themenbereich Streuobst. Wanderungen und Radtouren standen ebenso auf dem Programm wie zahlreiche Einsätze im Natur- und Artenschutz. Auch unsere Mitwirkung bei gemeindlichen Stellungnahmen zu geplanten Windkraft- oder Solarprojekten wurde thematisiert – ein Engagement, das zeigt, wie wichtig uns eine sachlich fundierte Mitgestaltung ökologischer Themen vor Ort ist.
Einen weiteren Schwerpunkt bilden unsere Beiträge zum Ferienprogramm der Gemeinde, bei dem wir Kindern auf spielerische Weise die Natur näherbringen. Diese Arbeit mit der jungen Generation liegt uns besonders am Herzen.
Unser Kassier Uli Kuhn bilanzierte Einnahmen und Ausgaben. Erfreulicherweise waren die Einnahmen höher als die Ausgaben, so dass der Verein auf einem gesunden finanziellen Fundament steht.
Intensiv diskutiert wurde ein Antrag, die bewährte Praxis gemeinsamer Vorstandsteams zugunsten von Einzelwahlen aufzugeben. Die Mitgliederversammlung sprach sich mit klarer Mehrheit gegen diese Änderung aus und bestätigte damit das Teamprinzip, das unseren Verein seit Jahren prägt.
Bei den anschließenden Wahlen wurde das bisherige Vorstandsteam bestehend aus Elke Trautwein, Daniel Bienia und Bernd von Ow für weitere 2 Jahre gewählt.
Wir danken allen Anwesenden für die engagierte und konstruktive Diskussion. Gemeinsam wollen wir uns auch in Zukunft mit Herz und Verstand für den Erhalt und die Förderung der Natur in Keltern einsetzen.
