Aktuell liegt ein Entwurf der Gemeinde Keltern für einen Flächennutzungsplan im Zeitraum bis 2040 aus. Wozu ist ein Flächennutzungsplan da? Ganz einfach gesagt ist der Flächennutzungsplan ein grundlegendes Planungsinstrument der Gemeinde. Er legt für das ganze Gemeindegebiet fest, wie die verschiedenen Flächen in Zukunft genutzt werden sollen. Das betrifft unter anderem:
- Wohnbauflächen: Wo sollen neue Wohnhäuser entstehen?
- Gewerbe- und Industrieflächen: Wo sollen sich Unternehmen ansiedeln können?
- Verkehrsflächen: Wo werden Straßen und Wege verlaufen?
- Landwirtschaftliche Flächen: Welche Bereiche bleiben für die Landwirtschaft reserviert?
- Grünflächen und Naturschutzgebiete: Welche Flächen sollen der Erholung dienen oder dem Schutz der Natur vorbehalten sein?
Der Flächennutzungsplan ist also wegweisend für die zukünftige Entwicklung unserer Gemeinde. Er bestimmt, wie Keltern in den nächsten Jahren und Jahrzehnten aussehen wird. Alle späteren Bebauungspläne und Genehmigungen müssen sich an den Vorgaben des Flächennutzungsplans orientieren.
Warum nehmen wir Stellung? Als Verein "Natur in Keltern" ist es unser satzungsgemäßes Ziel, die Natur und die Landschaft in unserer Gemeinde zu schützen und zu bewahren.
Der Flächennutzungsplan hat einen erheblichen Einfluss auf die Natur. Er entscheidet darüber, ob wertvolle Grünflächen und Lebensräume für Tiere und Pflanzen erhalten bleiben oder bebaut werden, wie viel Raum der Natur in unserer Gemeinde zukünftig eingeräumt wird, und welche Auswirkungen die geplanten Entwicklungen auf die Umwelt haben werden.
Aus diesem Grund ist es für uns als Naturschutzverein unerlässlich, sich aktiv in die Aufstellung des Flächennutzungsplans einzubringen. Wir haben die Planentwürfe sorgfältig geprüft und eine detaillierte Stellungnahme erarbeitet. In dieser Stellungnahme haben wir aus unserer Sicht wichtige Aspekte des Naturschutzes hervorgehoben und Vorschläge und Anregungen für eine naturverträglichere Planung eingebracht.
Wir sind davon überzeugt, dass eine aktive Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger und besonders der Naturschutzvereine wichtig ist, um eine positive und nachhaltige Entwicklung unserer Gemeinde zu gestalten.
Die Stellungnahme findest du HIER
